Themen Première / Terminale
Mythos und Helden
Mythos und Helden
Ein Mythos ist eine Geschichte, die
erfunden wurde, und die von Generation zu Generation weitergegeben /
weitervererbt wird. Es ist oft eine großartige
und außergewöhnliche
Geschichte. Es handelt sich um sehr beliebte und bekannte
Geschichten, die von allen gelesen werden. Sie sind universell und
existieren in allen Kulturen. Die mythologischen Geschichten sind die
Basis / die Grundlage einer Kultur. Die Hauptfiguren in diesen
Geschichten sind oft Helden.
In
den griechischen Mythen sind diese Helden Halbgötter, die
außergewöhnliche
Kräfte haben und sehr mutig und stark
sind.
Es
handelt sich hier um fiktive
Helden,
die es auch in modernen Geschichten gibt, wie Superman oder Batman.
Sie retten die Welt und helfen den Menschen. Sie denken nicht an sich
selbst, sondern an die anderen → sie sind altruistisch.
Es
gibt aber auch real
existierende
Personen, die für uns Helden sind. Wir denken an Gandhi oder Nelson
Mandela. Sie kämpfen für die Rechte ihres Volkes und
setzen / engagieren sich für die Menschenrechte wie Freiheit,
Gleichheit und Gerechtigkeit ein.
Wir
bewundern diese Personen. Sie stellen für uns ein Vorbild und ein
Ideal / ein Beispiel dar. Wir wollen uns mit ihnen identifizieren.
Wörter
vererben – léguer
außergewöhnlich
– extraordinaire
großartig
– grandiose
es
handelt sich um (+acc) – il s'agit de
retten
– sauver
für
etw / gegen etw kämpfen -
sich
für etw ein/setzen = sich für etw engagieren
die
Menschenrechte – les droits de l'homme
die
Gerechtigkeit – la justice
das
Vorbild (er) = das Modell
Orte und Formen der Macht
Was
ist Macht ?
Macht
ist die Möglichkeit ein Land zu führen oder zu regieren
und die Richtungen und Entscheidungen, die einen
wichtigen Einfluss auf seine Zukunft haben werden, zu treffen.
→ politische
Macht !
Es
gibt aber auch Machteinflüsse in anderen Bereichen. Zum Beispiel in
der Wirtschaft gibt es Lobbies und große Firmen und Banken, die
großen Einfluss haben.
In
der Welt der Kommunikation und der neuen Technologien üben
Firmen wie Microsoft, Apple, Google oder Facebook eine große Macht
aus.
Die
Medien wie Fernsehen, Radio, die Presse und heute Internet
beeinflussen die Menschen und können Propagandamittel
werden.
Es
gibt verschiedene politische Systeme :
-
Monarchie / absulute ↔ konstitutionelle Monarchie
-
Diktatur
-
Demokratie
-
Anarchie
Wie
können wir diese verschiedenen politischen Systeme definieren ?
In
einer Monarchie oder einer Diktatur übt eine Person oder eine
Familie mit einer Gruppe von Personen die absolute Macht in
einem Land aus.
Machtmittel/Machtinstrument
sind Propaganda, Zensur und Terror.
Die
Gegenmacht in einem totalitären System kann sich nur als
Widerstand organisieren.
In
einer Demokratie ist die Macht geteilt :
-
Exekutive : Präsident/in oder Kanzler/in + Regierung
-
Legislative : das Parlament → in Deutschland :
Bundestag + Bundesrat (Assemblée des représentants des Länder)
-
Judikative : Gerichte
Der/Die
Präsident/in oder der/die Kanzler/in ist Chef der Regierung.
Das
Volk / die Bürger nehmen an der Macht teil, indem sie ihre Vertreter
wählen.
Gegenmacht
in einer Demokratie sind die Opposition, Bürgerinitiativen,
Demonstrationen, Streiks usw
Wörter
führen
– guider
regieren
– gouverner / die Regierung
eine
Entscheidung (en) treffen (i, a, o) = etw entscheiden (ie, ie) –
prendre une décision
Einfluss
haben auf (+A) – avoir de l'influence sur
beeinflussen
– influencer
Macht
aus/üben – exercer du pouvoir
Idee des Fortschritts
Die
Idee des Fortschritts ist besser in etwas zu werden,
sein Wissen erweitern, verbessern, zum Beispiel die
Gesellschaft verbessern, sich öffnen.
Es gibt Fortschritte in den verschiedenen Bereichen des Lebens:
- wissenschaftlicher Fortschritt
- technologischer ...
- politischer ...
- sozialer ...
- medizinischer ...
- ökologischer ...
- medizinischer Fortschritt
...
In
der Wissenschaft und in der Medizin machen die Menschen Fortschritte, um
neue Technologien und neue Therapien und Medikamente zu entwickeln, um das Leben zu verbessern und zu erleichtern.
Zum
Beispiel werden die Transportmittel und Kommunikationsmittel
verbessert. Die neuen Trasportmittel erlauben den Menschen aus
privaten oder professionellen/beruflichen Gründen überall
hinzureisen.
Dank
der neuen Technologien haben wir Zugang zu allen Informationen, wo
immer wir sind (Handy, Computer). Wir können Kontakte zu
Leuten pflegen, die am anderen Ende der Welt leben (E-Mail,
Facebook, Twitter...)
Es gibt viele historische Persönlichkeiten, die für politischen und sozialen Fortschritt gekämpft haben. Nelson Mandela zum Beispiel hat gegen Rassismus und Ungerechtigkeit gekämpft. Sophie Scholl und ihr Bruder haben ihr Leben für ihre Ideale (Freiheit, Gleichheit, Meinungsfreiheit, Gerechtigkeit, Frieden) geopfert.
Es gibt viele historische Persönlichkeiten, die für politischen und sozialen Fortschritt gekämpft haben. Nelson Mandela zum Beispiel hat gegen Rassismus und Ungerechtigkeit gekämpft. Sophie Scholl und ihr Bruder haben ihr Leben für ihre Ideale (Freiheit, Gleichheit, Meinungsfreiheit, Gerechtigkeit, Frieden) geopfert.
Aber
Fortschritt ist nicht nur positiv, er hat auch Grenzen und
negative Seiten. Wir denken an Waffen, wie zum Beispiel
chemische Waffen oder die Atombombe. Wir denken an chemischen und
nuklearen Müll, der gelagert oder entsorgt werden
muss.
Wir
müssen auch aufpassen, was mit unseren persönlichen Daten
und Informationen passiert, die wir im Internet veröffentlichen. Wir
wissen heute, dass internationale Geheimdienste unsere Daten
ausspionieren können.
Wörter
besser
werden = sich verbessern
sein
Wissen erweitern – élargir ses connaissances
Fortschritte
machen – faire des progrès
entwickeln
– développer / die Entwicklung (en)
erleichtern
– faciliter, alléger / die Erleichterung (en)
jdm
(D) etw erlauben – permettre qqch à qn
aus
beruflichen Gründen – pour des raisons professionnelles
Kontakte
pflegen – entretenir de contacts
die
Grenze (n) – la frontière
die
Waffe (n) – l'arme
der
Müll – les déchets
lagern
– stocker
entsorgen
– traiter
auf/passen
– faire attention
Räume und Austausch
Ein
Raum ist ein Ort, zum Beispiel ein Stadtviertel, eine Stadt, eine
Region, ein Land, ein Kontinent oder eine Ländergemeinschaft (EU),
die Welt.
Ideen :
- das Nationalgefühl, die nationale Identität
- eine ausländische/andere Kultur entdecken / Reisen / zum Beispiel im Ausland studieren
- die Globalisierung
- das Internet, die Kommunikationsmöglichkeiten, die uns das Internet bietet
- Internet als ein digitaler Raum, der uns erlaubt/ermöglicht, mit der ganzen Welt in Kontakt zu sein → soziale Netzwerke wie Facebook
- ein Zugehörigkeitsgefühl haben, sich zu Hause fühlen, Idee der « Heimat »
- die Frage der Grenzen und der natürlichen Grenzen (zum Beispiel die Region des Rheins oder der Alpen, die Schweiz – ein viersprachiges Land)
- der Schengenraum
- Export / Import / Handel / Deutschland = Exporteuropameister / Finanzaustausch
- Immigration, illegale Immigration, Boatpeople, gemeinsame Verantwortung der Europäer für diese Probleme
- kultureller Austausch : Musik, Film, Literatur, Presse im Internetnicht nur heute, sondern auch in anderen Epochen : die Aufklärung (Voltaire + Friedrich II), Goethe und seine Italienreise / Werther / la Renaissance
Wörter :
entdecken
– découvrir
ausländisch
– étranger / das Ausland / der Ausländer (-)
fremd
– étranger, inconnu / der/die Fremde
bieten
(o, o) – offrir
jdm
etw erlauben – permettre qqch à qn
jdm
etw ermöglichen – rendre possible qqch à qn
gehören
zu (D) – appartenir à / die Zugehörigkeit
die
Grenze (n) – la frontière
die
Verantwortung (en) – la responsabilité / etw verantworten /
verantwortlich sein für (A)
die
Aufklärung – les lumières
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen