Terminale : Spontan
Kap 2 -
"Mit der Geschichte leben"
Der Vater |
Die Autorin, Ute Scheub |
- war im Krieg ein
SS-Mitglied - stand politisch rechts - rassistisch - Patriarch, Macho - autoritär - deutsch-nationalist - geht in die Kirche - verkrampft, verschlossen, nicht gesellig, menschenfeindlich - ein Kopfmensch, ein Intellektueller, denkt logisch - war blond und bevorzugte die nordische « arische » Kultur - konnte nicht schreiben - hasste Musik - humorlos - einsam |
- beschliesst =
entscheidet das genaue Gegenteil ihres Vater zu sein - orientierte sich links - antirassistisch, tolenrant - Feministin - anti-autoritär - internationalist - Kirchenkritikerin - menschenfreundlich, gesellig, locker, cool - lebt ihre Gefühle aus, ist romantisch, lässt sich von ihren Gefühlen leiten - liebt schwarzhaarige Männer, südländische Kultur - wird eine Schriftstellerin - lernt Klavier, Orgel und spielt in Bands und singt in Chören - lacht viel und laut - gesellig |
Expression
écrite
Wie
lebt die Autorin mit der Geschichte ihres Landes und ihrer Familie?
150
Wörter
Wörter
auch Text B
Einfluss
haben auf / beeinflussen - influencer
die
Verantwortung – la responsabilité
verantwortlich
sein – être responsable
sich
schämen – avoir honte
verwandt
sein mit (D) – être de la famille de
die
Realiät nicht sehen wollen = der Realität nicht ins Auge sehen
wollen
das
Thema vermeiden (ie, ie) – éviter la thématique
die
Klasse : neugierig - curieux, gespannt – tendu/attentif
die
Lehrerin : das Thema wechseln, von etwas anderem sprechen
anstatt...
zu + inf = statt... zu + inf – au lieu de
Anstatt
das Thema zu vermeiden, recherchiert sie über ihre
Familiengeschichte.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen