Kunst als politisches Ausdrucksmittel

Freitag, den 20. Januar 2012


Fokus Seite 55, Kunst als Waffe






Georg Grosz : Deutschland, ein Wintermärchen


Beschreibung eines Gemäldes


Grosz benutzt verschiedene Symbole in seinem Gemälde, um seine Meinung auszudrücken. Die wichtigsten Institutionen der deutschen Gesellschaft werden auf diesem Bild dargestellt: die politische Macht mit dem Schloss ganz oben und die drei Stützen der Gesellschaft ganz unten : die Kirche, das Militär und die Schule/die Bildung. 
Diese drei Männer im Vordergrund « stützen », tragen die Gesellschaft. Die Macht herrscht von oben. 
In der Mitte sehen wir die Darstellung des Volkes. In der Mitte des Bildes sitzt der dicke Bürger am Tisch und wir sehen, dass es ihm ganz gut geht. Er isst Fleisch, trinkt Bier und will dann eine Zigarre rauchen. Neben ihm sieht man die anderen Vertreter des Volkes : einen Matrosen und eine Prostituierte, die ganz links am Rand des Bildes zu sehen ist. Sie steht am Rande der Gesellschaft.Trotz der drei Stützen ist diese Gesellschaft nicht sehr stabil. Es herrscht ein bisschen Chaos und der Tisch an dem der Bürger sitzt schwankt, ist nicht stabil.Grosz versteht Kunst als politisches 
Ausdrucksmittel, als « Waffe ». Mit dem Titel « Deutschland, ein Wintermärchen » zitiert er Heinrich Heine, der im 19.  Jahrhundert die politische Situation und die Zensur in Deutschland kritisierte. Sowohl für Grosz als auch für Heine ist Kunst ein politsches Ausdrucksmittel. Sie dient dazu, seine Meinung auszudrücken.


seine Meinung aus/drücken – exprimer son opinion
dar/stellen = repräsentieren , die Darstellung
stützen, unterstützen – soutenir
tragen (ä, u, a) - porter
die politische Macht – le pouvoir politique
die Gesellschaft – la société
herrschen – régner
es herrscht Chaos – il régne le chaos
die Vertreter des Volkes – les représentants du peuple
am Rand des Bildes – au bord de l'image/de la peinture
das Mittel – le moyen
das Ausdrucksmittel
dienen – servir
Le passif : die Institutionen werden dargestellt --> werden + Part Pass 

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen